BlogHotel.orgAccueil | Créer un blog | Imprimer la page Imprimer | Blog hasard Au hasard | Chercher des blogs Rechercher | Entrer dans le chat du blog Chat | | Jeux Jeux | Adminitration et édition du Blog Manager

A Propos

We provide high quality laptop batteries and adapter with low price, Brand new replacement batteries for laptop, lowest price and full 1 year warranty!

Articles
Acer um09g41 Battery
Akku Lenovo Ideapad y460g

Menu
Accueil
Mon Profil
Galerie
Archives
RSS Feed
Me Contacter

Amis

Liens


Page 2 sur 1181
Précédent | Suivant
19/10/2017 - Acer Aspire 7730 Battery

What else is there to say? Well, the Z2 Tablet's infrared transmitter has been dispensed with but you still get an NFC chip and the keyboard has one too, making pairing the dock and tablet a zero-fuss operation. The Bluetooth radio has been bumped from 4.0 to 4.1 and there’s an FM radio as well. The GPS now supports Beidou as well as A-GPS and GLONASS. Oh, and the SIM slot now takes a nano rather than micro card.If you don’t baulk at the price, the Z4 Tablet is the pick of the Android tablet crop at the moment, at least as far as full-sized, 10-inch fondleslabs go.The slim profile and bantam weight are obviously appealing features, as is the 4G connectivity and rather impressive keyboard dock. The powerful chipset, visually impressive screen, strong battery life and good-for-a-tablet cameras are the icing on a pretty darned fine Android cake. Britain’s first home-brewed open source-based DAB multiplex has gone live this morning. Six services will be operating on the new mux in Brighton for nine months.

It’s less than three years since Small Scale DAB – which was conceived in a shed and generates its signal using low cost Raspberry Pi computers – was first tested, and then permitted a three month trial by Ofcom.Small Scale DAB is a low-power, open source system suitable for local transmissions to urban areas or sites. It uses a full open source stack, from the base OS (Linux) through MP2 encoding, up to multiplexing and modulation.It obviates the need for expensive cavity filters, and, of course, allows commercial or community radio to bypass the costly Arqiva multiplex.The idea was hatched by an Ofcom senior engineer and Brighton resident Rashid Mustapha in his own time.But it won backing from Daniel Nathan, chairman of Brighton station Juice 107.2, who was fed up with being obliged to pay for DAB transmissions – which is mandatory if a station wants to keep its FM licence – when there were so few listeners.

In 2008, Nathan said digital listenership was so low that the industry should move everyone to IP, skipping the DAB switchover altogether.“We were enthusiastic about the possibilities in the first place because we believed it would disrupt the status quo and highlight the outrageous cost of doing DAB the traditional way,” said Nathan.“When I first suggested its use at a radio industry digital stakeholders meeting, the idea was roundly dismissed. I was told: ‘We've looked at software-based DAB, but it’s too unstable and will never work’,” he added.However, both DCMS and Ofcom were positive about allowing the experiment – and so here we are.“The interesting thing about this approach is that unlike traditional DAB, it’s a low-cost point of entry for new broadcasters with the space to experiment and innovate – and that this is not and will never be a viable replacement technology,” Nathan cautions.“Once you wade through the digital radio snake oil, DAB is still a bit rubbish. Perhaps it’s time to abandon the idea of DAB as the universal broadcast solution for radio," added Nathan. "At a new democratic price point, the Small Scale trial suggests that it really is time to reinvent DAB as a low barrier incremental radio platform."

Let's have a look at the old-school DAB service encoders, and their Small Scale DAB equivalents: The original 2012 test rig was a Lenovo N500 laptop running Debian Linux – but from the pictures of the mux, you can see it’s running even-lower processing power Raspberry Pis.Here’s the OFCOM technical study (PDF) into Small Scale DAB from 2013, which has a reader-friendly explanation of how it works, and what's new and different about it. You think I’m joking. Check out the following clip from the programme, in which Beats headphones are being sported by those hippest of Sixties trend-setters, Bleep and Booster.[Disclosure: I bought myself a pair of Beats in-ear phones recently in a sale and they’re OK. I am currently trying to destroy them with anti-culture by playing only early-1970s Tangerine Dream and Mike Oldfield on them. I like to think Dr Dre would be appalled.]

However, this theory doesn’t wash either: Microsoft already dominates the operating system market, most especially in the home, and Windows 10 does not stake out any new claims in that regard. Nor is Microsoft bludgeoning competitors out of the market. Giving Windows 10 away for free will not stop anybody – literally, not a single person – from switching to open source.The daftest theory I’ve heard is that offering Windows 10 for free will encourage users to move away from older versions of Windows because Microsoft wants to stop supporting them. How does that work, then? It strikes me that 99% of all support calls taken by Microsoft at the moment will be from users having trouble with Windows 10. It would surely be in Microsoft’s own interest to dissuade users from upgrading at all, and support Windows 7 until the end of time.A more compelling argument is that free software lulls users into comfort, then complacency, then reliance. Then, once you’re hooked and happy, an unexpected invoice gets slammed in your face.There was an urban myth in the 1990s that Microsoft tacitly approved the uncontrolled piracy of Word, early versions of which under Windows and Mac alike did not seem terribly interested in asking for a serial number.

Logic would suggest that Microsoft was a chump for permitting this to happen for years with only the occasional squeak of protest. Yet what actually happened was that everyone at work, at home and in university ended up using the same hokey copy of MS Word that they’d “copied off a mate”. This in turn put pressure on the likes of DisplayWrite, WordPerfect and that god-awful word processor from Lotus to differentiate themselves from Microsoft’s inadvertent freebie.Foolishly, what they did was to try and make themselves appear good value for money by adding more features. They could have tried to make the software faster or easier to use, but no, they all opted for the pizza approach: pile it high with toppings that no-one asked for, cram the lot into your face and poke it down with the handle of a wooden spoon.Don’t blame Microsoft: WordPerfect and its ilk committed slow-motion suicide. Essentially, they turned themselves into bloatware and died as a natural consequence of morbid obesity. Only then did Microsoft start getting serious about licensing. It probably wasn’t too late to go back or look elsewhere, but by then we were hooked. Word .doc files had become “a standard” and for that privilege, it was time to start paying.

So yay for free software! But it comes with a simple health warning: Microsoft is spreading the love in order to bite us all on the arse later on. Rest assured, the company will find a way to get something from all this nothing. Pic For the first time, astronomers have detected lithium spread across space at high speed by an exploding star. The eggheads hope this discovery will solve one of the chemical riddles of the universe.Using telescopes in Chile, an Italian team focused on Nova Centauri 2013, a nova whose light reached Earth two years ago. It is described as the brightest nova so far this century: it was easily visible to the naked eye on our planet.The astronomers spotted lithium streaming away from the explosion at two million kilometres per hour (1.24 million MPH).The creation of lithium in supernovae and novae has been predicted for more than 25 years, but never observed until now."It is very exciting," said team leader Luca Izzo, from the Sapienza University of Rome, "to find something that was predicted before I was born, and then first observed on my birthday in 2013!"It's thought that lithium (and other chemical elements) were formed in the Big Bang 13.8 billion years ago. Older stars don't contain very much lithium, while younger stars stash up to ten times as much of the light metal, which has left some astroboffins puzzled.

It was thought that perhaps younger stars absorb their lithium from supernovae and novae. The latest observation, published in detail in Astrophysical Journal Letters this month, is significant because it lends weight to that theory."It is a very important step forward," said Massimo Della Valle, who cowrote the published paper on the findings. "If we imagine the history of the chemical evolution of the Milky Way as a big jigsaw, then lithium from novae was one of the most important and puzzling missing pieces. In addition, any model of the Big Bang can be questioned until the lithium conundrum is understood."The amount of lithium detected coming out of Nova Centauri 2013 is relatively small: it is estimated to be less than a billionth of the mass of our Sun (whose mass is just under 2,000 billion billion billion kilograms.)So, the next time you curse your failing laptop battery, don't forget to ponder where exactly those lithium ions came from – huge explosions billions of miles away, probably.

Sysadmin Blog Friday, July 31 is 2015's Systems Administrator Appreciation Day, better known as Sysadmin Day. It is a day during which sysadmins feel sad that nobody remembers there is a day dedicated to them, and they go on being as unappreciated as every other day of the year. The exception being vendors and other sysadmins; they remember to care.Marketing loves Sysadmin Day. Articles from previous years show an ever increasing number of contests, discounts, and attempts at "customer engagement." This year is no different for vendors: they're out in force.There is an uptick, however, in community-organized events. It seems that sysadmins are emerging from their cave-like abodes, venturing out underneath that great big ball of photon-spewing fusion in the sky, and actually socializing with other sysadmins in pubs all around the world.As always, my Google-fu is imperfect, and not everyone alerts El Reg about their sysadmin day plans. The following rundown of contests and community get-togethers is not remotely a comprehensive list, and I do hope that events I miss will get added to in the comments section of this article.

Perhaps the most intriguing Sysadmin Day-related bit of marketing faff is only tangentially related to Sysadmin Day at all, but there is some pretty sexy hardware on offer. Catalogic is doing a Sysadmin Day webinar all about the copy data management market in which it operates.So far, so boring, why am I bothering you with this pointless marketing tat when you can just read the articles in the hyperlinks? Well, a little birdie told me that the back quarter of the Catalogic webinar would be used to discuss the details of their VMworld home lab contest. More to the point, this home lab isn't going to be some crappy Intel NUCs and a switch.The home lab "will include a free license for ECX and a NetApp box so the lucky winner can experience for himself/herself the power of SW-defined copy data management for VMworld." Details on what, if any, compute servers will be included are sketchy at this point, but any home lab serious enough to include a NetApp box has my interest piqued. Sysadmin Day 2015 will mark the start of a contest that ends quite well for some lucky nerd.

2015 is the first year in I can't remember how long that ThinkGeek doesn't seem to be celebrating Sysadmin Day. Perhaps their marketing people are just slow this year, or perhaps this is part of ThinkGeek's ongoing strategy of trying to appeal to the mainstream and largely abandoning its "geek" base.If you were hoping to get your ThinkGeek fix on for the year, you needn't fear: Netwrix is here. $25 gift certs are the prize for the best "what stresses you out" short form. Terms and conditions aren't posted, so I have no idea who is allowed to participate.Manage Engine has fully embraced Sysadmin Day. There is the usual contest, this time based around sending e-cards to your sysadmins. 20 people will be picked from among the senders to receive $20 gift cards for Amazon. More intriguingly, ManageEngine has put together a fun picture-thingie on "sysadmin myths," seemingly sourced from a survey of their community members. The contest is open to everyone unless you live in a country that the US government doesn't like.Spiceworks is running a 12 days of sysadmas that hasn't seen as much engagement from the community as past years, but is fun nonetheless. There are sponsors listed, but what events or prizes they might be sponsoring isn't immediately evident.

Commentaires ( 0 ) :: Laisser un Commentaire! :: Lien Permanent

19/10/2017 - Akku Toshiba pa3609u-1brs

Bei den inneren Werten drücken die Koreaner aufs Gas: Vier Gigabyte Arbeitsspeicher, rund 30 Prozent mehr Prozessorleistung, zwei Drittel Leistungszuwachs gibt es bei der Grafik. Um den hochgezüchteten Prozessor auf Temperatur zu halten, ist gar eine Flüssigkeitskühlung eingebaut. Samsung will mit den neuen Geräten auch mobile Spieler ansprechen. Eine neue, Vulkan getaufte Grafikschnittstelle soll PC-ähnliche Darstellungen ermöglichen, zusammen mit der Virtual-Reality-Brille Gear VR wird die dritte Dimension zum Spiel hinzugefügt. Die neuen Smartphones passen in das jüngst veröffentlichte VR-Brillenmodell, ein Update ist vorerst nicht geplant. Wohl auch deswegen werden die neuen Smartphones weiterhin per Micro-USB-2.0 geladen und nicht über den neueren USB-Typ C.Neue Wege geht Samsung auch bei der Kamera. Statt 16 gibt es nun nur noch 12 Megapixel Auflösung, dafür aber größere und lichtempfindlichere Bildpunkte, einen schnelleren Autofokus und Funktionen wie kurze Panorama-Videos. Der unpraktische Kamerabuckel des Galaxy S6 ist beinahe verschwunden. Auf der Geräterückseite schaut nur noch ein weniger als ein Millimeter erhabener Rahmen hervor.

Weiter mit an Bord ist die drahtlose Ladetechnik, die nun auch um die weniger verbreitete Powermat-Technologie erweitert wurde. Samsung liefert die Geräte ab dem 11. März zum Preis von rund 700 Euro (Galaxy S7) und 800 Euro (Galaxy S7 Edge) aus. Weil der Speicher nun erweiterbar ist, werden die Geräte in Deutschland nur mit 32 Gigabyte Speicher ausgeliefert.Barcelona (dpa/tmn) - LGs neues Smartphone-Flaggschiff G5 will mehr sein als nur ein Telefon. Das auf dem Mobile World Congress in Barcelona (22. bis 25. Februar) vorgestellte Smartphone soll laut LG-Manager Juno Cho ein "Freizeitpark in der Tasche" sein.Bei dem neuen Gerät setzt LG zumindest teilweise auf modulare Bauweise. Die Unterseite des Telefons ist abnehmbar. Hier kann nicht nur der Akku ausgetauscht werden, sondern auch gleich weitere Funktionalität über Zusatzmodule nachgerüstet werden. Per Kameramodul Cam Plus wird das Smartphone um zusätzliche Bedienelemente und Batteriekapazität erweitert, ein Audioprozessor von B&O namens Hifi Plus bringt HD-Audio für Musikfreunde.

Zusätzlich bringt LG eine ganze Reihe von Geräten auf den Markt, die mit dem G5 zusammenarbeiten. Unter den LG Friends genannten Gadgets sind eine 360-Grad-Kamera (360 Cam) und eine 180 Gramm leichte Virtual-Reality-Brille (360VR), die per Kabel ans Smartphone angeschlossen wird. Im Gegensatz zu Samsungs Gear VR ist sie kleiner und leichter. Außerdem muss das Smartphone nicht als Display in die Brille eingesteckt werden, sondern überträgt per USB-C-Kabel Inhalte direkt auf die Displays der VR-Brille.Weitere Friends sind etwa ein Steuergerät für Kameradrohnen und ein Rolling Bot genannter Hausroboter in Kugelform. Er ist mit Kamera, Mikrofon, Lautsprecher und einem Infrarotmodul zum Fernsteuern von Unterhaltungselektronik ausgerüstet. Mögliche Einsatzbereiche sind die Heimüberwachung von unterwegs, aber auch Spiele mit dem Haustier sind möglich: Der Rolling Bot hat einen Laserpointer eingebaut, um die Katze auf Trab zu halten. Künftig dürfte es noch weitere Geräte geben, die mit dem G5 auf der LG Playground genannten und für Drittanbieter offenen Plattform zusammenarbeiten.

Das G5 kommt mit einem metallenen Unibody-Gehäuse, einem 5,3 Zoll großen QHD-Display (2560 zu 1440 Pixeln) mit Always-on-Funktion zur Anzeige von Uhrzeit und weiteren Informationen im Stand-by-Modus, Qualcomms Snapdragon-820-Prozessor, 32 Gigabyte (GB) Festspeicher (per SD-Karte zum bis zu zwei Terabyte erweiterbar) und 4 GB Arbeitsspeicher. Die 16 Megapixel (MP) auflösende Hauptkamera ist auf der Rückseite neben einem 8-MP-Modell mit Weitwinkellinse und 135 Grad Aufnahmewinkel eingelassen. Das G5 soll noch in diesem Jahr in den Farben Silber, Gold, Pink und Titan auf den Markt kommen - wann genau, verriet LG ebenso wenig wie den Preis.Barcelona (dpa) - Sony hat am Montag drei neue Modelle seiner Xperia-Smartphones vorgestellt. Während Konkurrenten wie Samsung, LG und Huawei Erlebniswelten der virtuellen Realität auf der Messe in den Vordergrund rücken, setzt Sony auf sogenannte Augmented Reality, was so viel wie erweiterte Realität heißt.Das Unternehmen präsentierte mit Xperia Eye, Ear, Projector und Agent gleich eine ganze Reihe von Gerätekonzepten, die den fest auf das Display gerichteten Blick des Smartphone-Nutzers wieder in den Alltag richten helfen sollen.

So fungiert das Gerät Xperia Ear nicht nur als Headset, sondern navigiert den Nutzer künftig auch intelligent an sein Ziel - ohne dass er einen Blick auf das Smartphone werfen muss. Xperia Eye, eine kleine Kamera, die an Apples iPod erinnert, lässt sich ans Revers klemmen. Sie soll Gesichter erkennen und automatisch Bilder machen, sobald sie ein Lächeln erkennt. "Wir haben schon sehr viel in die Forschung und Entwicklung solcher Technologien gesteckt", sagte Sony-Mobile-Chef Hiroki Totoki der dpa. "Wir wollen Intelligenz in die Geräte bringen und das Verhalten der Smartphone-Nutzer verändern." Sie sollen den Blick wieder frei auf ihre Umgebung richten können. Mit Xperia Projector schlägt Sony einen ganz ähnlichen Weg ein wie etwa Microsoft. Inhalte wie Bilder oder Dokumente sollen sich damit einfach auf die Oberfläche eines Tisches projizieren und gemeinsam anschauen lassen. Xperia Agent soll schließlich als persönlicher Assistent künftig auch Hausgeräte steuern können. Xperia Eye soll in diesem Sommer auf den Markt kommen, alle anderen Entwicklungen befinden sich noch in der Entwicklungsphase. Doch auch sie wolle Sony zeitnah auf den Markt bringen, versichert Totoki.

Wirbel um virtuelle Realität macht Sony - ganz anders als die Konkurrenz - nicht. Dabei zählt das Unternehmen mit seiner Brille Playstation VR zu den Vorreitern der Technologie. Seine Playstation-VR-Brille ließ der japanische Hersteller deshalb gleich zu Hause. Sie definiert Sony speziell als Ergänzung der Spielekonsole. Bei den VR-Brillen handele es sich um einfaches Zubehör, das im Prinzip jeder herstellen könne, sagte Totoki. Viel wichtiger sei die Frage, wie entsprechende Inhalte produziert werden könnten. Sonys neues Premium-Smartphone Xperia X soll Ende Mai in Deutschland auf den Markt kommen. Es verfügt über eine 23.Megapixel-Kamera sowie eine Frontkamera für Selfies mit 13 Megapixeln. Sony verspricht äußerst kurze Reaktionszeit und Bilder in Profiqualität. Auf seinem 5 Zoll großen Display gibt das Gerät Bilder in Full-HD-Qualität wieder. Der Akku soll bis zu zwei Tage durchhalten.Sony hatte den frostigen Wind im Smartphone-Geschäft kräftig zu spüren bekommen, konnte zuletzt jedoch wieder einen Gewinn eingefahren. Inzwischen konzentriert sich der japanische Konzern erfolgreich auf wenige Premium-Modelle.

Weil in Smartphones auf kleinem Raum viele Funktionen und Techniken untergebracht sind, lesen sich ihre Datenblätter oft wie Beipackzettel für Arzneimittel. Viele Abkürzungen verwirren mehr, als dass sie helfen. Wichtig sind vor allem die Funktechniken, mit denen sich Smartphones sowohl mit dem mobilen Netz als auch dem Internet verbinden. Eigentlich alle Geräte sind heute mit den gleichen Schnittstellen ausgestattet, die wir Ihnen in der folgenden Übersicht erläutern.Diese Funktechniken sind nicht für das Surfen im Internet gedacht, sondern für die kabellose Datenübertragung über kurze Distanzen. Bluetooth überbrückt dabei bis zu zehn Meter und wird oft genutzt, um Zubehör wie kabellose Headsets, Lautsprecher oder Freisprecheinrichtungen mit dem Smartphone zu verbinden. Auch Ihre Musikanlage im Wohnzimmer könnte einen Bluetooth-Adapter eingebaut haben, so dass Sie hierüber ganz einfach Ihre Musik abspielen könnten. Das Kürzel NFC dagegen steht für Near Field Communication, woraus schon deutlich wird, dass es sich um eine Übertragung über sehr kurze Strecken handelt. Gerade einmal bis zu zehn Zentimeter weit reicht die Verbindung, meist ist es sogar noch weniger. Sie müssen also Ihr Smartphone direkt über das andere Gerät halten, um eine Verbindung aufbauen zu können. Wenn diese steht, können allerdings keine großen Datenmengen übertragen werden. Aus diesem Grund eignet sich die günstige NFC-Technik vor allem für Dienste wie bargeldloses Bezahlen an Kassen oder für papierlose Fahrkarten. Letzteres nutzt bereits die Deutsche Bahn in ihrem "Touch&Travel"-System, das allerdings noch nicht überall verfügbar ist. Auch die schnelle Übertragung von Visitenkarten ist möglich, indem man zwei Smartphones mit NFC-Chip aneinander hält.

Diese Schnittstelle kennt man auch vom PC oder Notebook. WLAN, die Abkürzung für Wireless Local Area Network, bezeichnet den kabellosen Zugang zu einem lokalen Netzwerk, in das sich das Smartphone einklinken kann. Oft wird auch das Kürzel WiFi verwendet. Ihr Router zu Hause, den Sie von Ihrem Internetanbieter bekommen haben, baut genau so ein Netz auf, damit Sie kabellos über den DSL- oder Kabelanschluss surfen können. Auch in Cafés, Hotels, an Flughäfen oder in Universitäten kann man solche Netzwerke nutzen. Es gibt verschiedene Standards, die mit den Buchstaben a,b,g, n und ac bezeichnet werden. Moderne Smartphones sollten zumindest mit dem WLAN n-Standard ausgerüstet sein. Noch höhere Übertragungsgeschwindigkeiten verspricht der neueste Standard ac, der derzeit vor allem in Oberklasse-Smartphones verfügbar ist. Dafür braucht man dann aber auch einen neuen Router.

Um mobil telefonieren und im Internet surfen zu können, müssen sich die Handys per Funk in die Anbieternetze einwählen. Hier kommen die Begriffe UMTS (Universal Mobile Telecommunications System), HSPA (High Speed Packet Access) und 3G ins Spiel. Letzteres ist allerdings schlicht der Überbegriff und bezeichnet die Netzwerkgeneration. 1G war nach dieser Zählung das noch analoge Netz aus der Anfangszeit des Handyzeitalters und 2G das digitale GSM-Netz, über das aber Daten nur langsam übertragen werden konnten - meist nur so schnell, wie es früher mit klassischen Einwahlmodems möglich war. 3G schließlich brachte mit dem Mobilfunkstandard UMTS und der Erweiterung HSPA die Möglichkeit, fast genauso schnell wie mit dem heimischen DSL-Anschluss im Netz zu surfen. Mit diesem Netz war überhaupt erst die Grundlage geschaffen, mobile Dienste, Videochats und auch Apps sinnvoll auf Smartphones nutzen zu können. Allerdings hängt es auch vom Netzausbau des Anbieters ab, ob überhaupt eine Verbindung mit einem 3G-Netz möglich ist. Gerade in ländlichen Regionen bestehen oft noch Probleme. Hoffnungen werden hier nun in die vierte Generation der Netzwerktechnik gesetzt.

Aktuell kommen immer mehr Smartphones und Tarife auf den Markt, die auch den Netzstandard der vierten Generation unterstützen, der als LTE oder 4G bezeichnet wird. Die Datenübertragung über LTE ist dabei etwa fünf bis zehn Mal schneller als beim 3G-Netz. Doch die Technik bietet weitere Vorteile, wie etwa eine größere Kapazität pro Sendemast, so dass mehr Geräte gleichzeitig versorgt werden können. In Stadien, auf Konzerten oder an Bahnhöfen soll es in Zukunft also zu weniger Verbindungsabbrüchen kommen. Aufgebaut wird das Netz seit 2011, strenge Auflagen der Bundesnetzagentur führten dazu, dass LTE zuerst in ländlicheren Regionen ausgebaut wurde, vor allem um dort eine Breitbandalternative zu der häufig noch immer miserablen DSL-Versorgung zu bieten. Seit 2012 wird aber auch in immer mehr Städten LTE ausgebaut, Ende 2015 lag die LTE-Netzabdeckung in Deutschland nach Angaben der Bundesregierung bei 94 Prozent und damit erstmals über der UMTS-Abdeckung. Die Nutzung des schnellen Netzes ist aber nicht immer automatisch im Handy-Vertrag mit drin: Manchmal ist ein Aufschlag fällig. Alle LTE-Smartphones sind wie bisher auch abwärtskompatibel zu den 3G und 2G-Netzen.

Prozessor und Speicher sorgen im Smartphone dafür, dass der Nutzer schnell agieren und viele Apps speichern kann. Aber wie viel Prozessorleistung ist dafür nötig, wie groß muss der Speicher sein und wie lang sollte der Akku halten?Smartphones sind im Grunde kleine Computer. Begriffe wie Prozessor, RAM und Speicher begegnen einem nun also auch zwangsläufig bei der Wahl des Handys. Allerdings sind die Geräte weit weniger leicht zu vergleichen als PCs, da es auch stark vom Betriebssystem und von den Apps abhängt, wie schnell und problemlos das Smartphone funktioniert.Die größten Hardware-Unterschiede gibt es zwischen Android-Smartphones, da den Herstellern bei der Wahl ihrer Hardwarekomponenten freie Hand gelassen wird. Hier lohnt sich also der Blick in die Hardware-Spezifikationen. Microsoft lässt nicht ganz so viel Spielraum und empfiehlt den Herstellern bestimmte Hardware-Konfigurationen für Windows 10 Mobile. Apple entwickelt Soft- und Hardware im eigenen Haus für eine begrenzte Geräteauswahl. In diesen geschlossenen Systemen läuft die Software meist auch bei schwächerer Hardware flüssig, weshalb ein reiner Hardware-Vergleich unterschiedlicher Systeme meist wenig aussagt.

Commentaires ( 0 ) :: Laisser un Commentaire! :: Lien Permanent